Global Side Menu Width Placeholder

Datenschutzerklärung

Sie befinden sich hier:

Datenschutzerklärung

Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Verantwortliche

Ver­ant­wort­lich für die­se Web­site ist

Mar­tha Munoz-Erkan

Ken­ne­dy­al­lee 109

53175 Bonn

Tel.: 0228-9629150

E-Mail­adres­se: info@meyou-mediation.de.

2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden

a. Wel­che Daten wer­den für wel­chen Zweck ver­ar­bei­tet?

Bei jedem Zugriff auf Inhal­te der Web­site wer­den vor­über­ge­hend Daten gespei­chert, die mög­li­cher­wei­se eine Iden­ti­fi­zie­rung zulas­sen. Die fol­gen­den Daten wer­den hier­bei erho­ben:

- Datum und Uhr­zeit des Zugriffs

- IP-Adres­se

- Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners

- Web­site, von der aus die Web­site auf­ge­ru­fen wur­de

- Web­sites, die über die Web­site auf­ge­ru­fen wer­den

- Besuch­te Sei­te auf unse­rer Web­site

- Mel­dung, ob der Abruf erfolg­reich war

- Über­tra­ge­ne Daten­men­ge

- Infor­ma­tio­nen über den Brow­ser­typ und die ver­wen­de­te Ver­si­on

- Betriebs­sys­tem

Die vor­über­ge­hen­de Spei­che­rung der Daten ist für den Ablauf eines Web­site­be­suchs erfor­der­lich, um eine Aus­lie­fe­rung der Web­site zu ermög­li­chen. Eine wei­te­re Spei­che­rung in Pro­to­koll­da­tei­en erfolgt, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­site und die Sicher­heit der infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­te­me sicher­zu­stel­len. In die­sen Zwe­cken liegt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung.

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Ihre Daten wer­den aus­schließ­lich zweck­ge­bun­den zur Beant­wor­tung und Bear­bei­tung Ihrer Fra­ge genutzt. In die­sem Zweck liegt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung.

b. Auf wel­cher Rechts­grund­la­ge wer­den die­se Daten ver­ar­bei­tet?

Die Daten wer­den auf der Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be f DS-GVO ver­ar­bei­tet.

c. Gibt es neben dem Ver­ant­wort­li­chen wei­te­re Emp­fän­ger der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten?

Die Web­site wird bei der Stra­to GmbH, Otto-Ost­row­ski-Stra­ße 7, 10249 Ber­lin, E-Mail­adres­se: impressum@strato.de gehos­tet. Der Hos­ter emp­fängt die oben genann­ten Daten als Auf­trags­ver­ar­bei­ter.

d. Wie lan­ge wer­den die Daten gespei­chert?

Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwecks ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Bei der Bereit­stel­lung der Web­site ist dies der Fall, wenn die jewei­li­ge Sit­zung been­det ist. Die Pro­to­koll­da­tei­en wer­den maxi­mal bis zu 24 Stun­den direkt und aus­schließ­lich für Admi­nis­tra­to­ren zugäng­lich auf­be­wahrt. Danach sind sie nur noch indi­rekt über die Rekon­struk­ti­on von Siche­rungs­bän­dern ver­füg­bar und wer­den nach maxi­mal vier Wochen end­gül­tig gelöscht.

3. Cookies

Unse­re Web­site ver­wen­det soge­nann­te „Coo­kies“. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch erstellt und die auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Sei­te besu­chen.

Tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies die­nen dazu, grund­le­gen­de Funk­tio­nen der Web­site bereit­zu­stel­len, etwa die siche­re Über­mitt­lung von Daten im Kon­takt­for­mu­lar. Die­se Coo­kies sind erfor­der­lich, damit Sie unse­re Web­site über­haupt nut­zen kön­nen und erfor­dern kei­ne Ein­wil­li­gung.

Wir ver­wen­den ins­be­son­de­re Coo­kies, um:

a. den Schutz vor auto­ma­ti­sier­ten Ein­ga­ben (z. B. Spam) zu gewähr­leis­ten,

b. Sit­zungs­in­for­ma­tio­nen zu spei­chern,

c. die Web­site tech­nisch zuver­läs­sig und sicher zu betrei­ben.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an einem siche­ren und funk­ti­ons­fä­hi­gen Inter­net­auf­tritt.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben oder gene­rell aus­schlie­ßen. Bit­te beach­ten Sie, dass bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site ein­ge­schränkt sein kann.

4. Betroffenenrechte

a. Recht auf Aus­kunft

Sie kön­nen Aus­kunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen, die wir ver­ar­bei­ten.

b. Recht auf Wider­spruch:

Sie haben ein Recht auf Wider­spruch aus beson­de­ren Grün­den (sie­he unter Punkt II).

c. Recht auf Berich­ti­gung

Soll­ten die Sie betref­fen­den Anga­ben nicht (mehr) zutref­fend sein, kön­nen Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berich­ti­gung ver­lan­gen. Soll­ten Ihre Daten unvoll­stän­dig sein, kön­nen Sie eine Ver­voll­stän­di­gung ver­lan­gen.

d. Recht auf Löschung

Sie kön­nen nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen.

e. Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung

Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.

f. Recht auf Beschwer­de

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen Daten­schutz­recht ver­stößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de eige­ner Wahl zu beschwe­ren. Hier­zu gehört auch die für den Ver­ant­wort­li­chen zustän­di­ge Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de: Lan­des­be­auf­trag­te für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit Nord­rhein-West­fa­len, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.

g. Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Für den Fall, dass die Vor­aus­set­zun­gen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vor­lie­gen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an Drit­te aus­hän­di­gen zu las­sen. Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­site und die Spei­che­rung der Pro­to­koll­da­tei­en sind für den Betrieb der Inter­net­sei­te zwin­gend erfor­der­lich. Sie beru­hen daher nicht auf einer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be a DS-GVO oder auf einem Ver­trag nach Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be b DS-GVO, son­dern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be f DS-GVO gerecht­fer­tigt. Die Vor­aus­set­zun­gen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind dem­nach inso­weit nicht erfüllt.

II. Recht auf Wider­spruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf­grund von Arti­kel 6 Abs. 1 Buch­sta­be f DS-GVO erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen. Der Ver­ant­wort­li­che ver­ar­bei­tet die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die die Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten der betrof­fe­nen Per­son über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­site und die Spei­che­rung der Pro­to­koll­da­tei­en sind für den Betrieb der Inter­net­sei­te zwin­gend erfor­der­lich.

Möch­ten Sie von Ihrem Wider­rufs- oder Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@meyou-mediation.de.